Referenzen

Energie, die verbindet

Ingenieursdienstleistungen

Koordination des immissionsschutzrechtlichen Genehmigungverfahrens einer Power-to-Gas-Anlage mit Elektrolyse und biologischer Methanisierung (0,6/1 MW); 2021-2023.

Begleitung des Zertifizierungsprozesses einer Agri-PV-Anlage (ca. 300 kWp) im Forschungsprojekt HyPErFarm nach VDE-AR-N 4110; 2022-2023.

Begleitung des Zertifizierungsprozesses von Freiflächen- und Aufdach-Photovoltaikanlagen mit und ohne Batteriespeicher (Summe: 102 Megawatt) nach VDE-AR-N 4110. Hilfestellung für Anlagenerrichter und Betreiber; 2021-2023.

Regenerative Energiebereitstellung für ein Regensburger Hotel – Beratung zur Konzeptfindung; 2022:

Entwicklungskooperation im Bereich netzunabhängiger, solar gespeister Elektromobilität auf kommunaler Ebene; 2022.

Beratung mit Planung und Auslegung von Plug-In-(Mini)-PV-Anlagen, sog. „Balkonkraftwerke“ für PrivatkundInnen; 2022.

Konzept und Planung der regenerativen Stromversorgung eines gemischt genutzten Anwesens mit Wohn- und Gewerbeeinheit sowie Rechenzentrum durch Photovoltaik, Batteriespeicher und intelligentes Energiemanagement; 2021-2022.

Konzept und Ausführungsplanung einer mit Photovoltaik gespeisten Warmwasserbereitung für ein Einfamilienhaus; 2021-2022.

Technische Betriebsführung einer gewerblichen Photovoltaik-Aufdachanlage (80 kWp); 2016-2022.

Konzept und Planung Eigenheim-Photovoltaikanlage für kombinierten Betrieb mit Wärmepumpe; 2021.

Ertüchtigung, Umbau und Wartung einer mit Solarenergie betriebenen Materialseilbahn in den Schweizer Alpen; 2020.

Planung, Moderation und Dokumentation der Risikobeurteilung (HAZOP) einer Biomethanisierungsanlage; 2019.

Konzept und Dimensionierung Photovoltaik-Inselsystem für eine Berghütte im Tegernseer Tal; 2017.

Gutachten zur Fehleranalyse an PV-Aufdachanlage (70 kWp); 2015.

Installation kleinerer PV-Aufdachanlagen auf Einfamilienhäusern; 2013.

Wissenschaftsdienstleistungen

Expertenumfrage zur Ermittlung der Mehrzahlungsbereitschaft für grüne Wasserstoff-/PtX-Produkte bei Großabnehmern in Deutschland. Vorbereitung, Durchführung, Auswertung und Aufbereitung der Resultate im Auftrag der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH für das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) – H2Global; 2021.

Gutachten zur Kostenanalyse der Power-to-Gas-Technologien Elektrolyse und Methanisierung: historische Preisentwicklung, Status quo und Projektion bis 2050; 2017.

Publikationen

Beratung

Mitglied des Technology Transfer and Dissemination Multiplier Boards im EU-Projekt CarbonNeutralLNG. Erlangen-Nürnberg, 2023.

Energiegipfel Bayern – Arbeitsgruppe 3 „Nachfrage und Angebotsflexibilitäten – insbesondere Speicher“ im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi); München, 2019.

Definition des Forschungsbedarfes zur biologischen Methanisierung im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL); Berlin, 2017.

BEE-Unternehmertag Bundesverband Erneuerbare Energie: Wie gelingt die Zusammenarbeit zwischen den Sektoren Strom, Wärme, Mobilität und Chemie? Berlin, 2016.

Power-to-Gas als Energiespeicher – Technologie und Chancen für die Energiewende. Bayerischer Bauernverband, Herrsching am Ammersee, 2015.

PublikationenVorträge

Schulungen und Seminare

Referent bei DVGW-Zertifikatslehrgängen zur Erlangung der Fachkompetenz Wasserstoff nach DVGW G 221 und G 655. Modul 1 – Grundlagenschulung wasserstoffhaltige Gase und Wasserstoff; 2022-2023.

Fachvorträge auf Konferenzen und Fachtagungen.

Vortragstätigkeit bei Städten und Gemeinden – Infoveranstaltungen.

Workshop zum Thema „Windgas – Rückenwind für die Energiewende“; Hamburg, 2014.

Vortragstätigkeit an Gymnasien im Rahmen von W-Seminaren; Vilshofen, Viechtach, 2015.

Vorträge