
Mitglied im Normungsausschuss „VDI 4635 Power-to-X“ des Vereins Deutscher Ingenieure e.V. zur technischen Regelsetzung im Bereich Power-to-X.
Martin Thema hat im Jahr 2016 gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen im Rahmen seiner Tätigkeit als Koordinator eines Verbundforschungsvorhabens an der OTH Regensburg die Aufnahme der Arbeiten zur Standardisierung im Bereich Power-to-X beim VDI initiiert und ist Mitglied des Hauptausschusses, der Gremien zu den Blättern Power-to-Gas und Methanisierung sowie Sprecher der Arbeitsgruppe biologische Methanisierung und stellvertretender Sprecher der Arbeitsgruppe Power-to-Gas.
Das Blatt 1.3 Methanisierung – Systemparameter und Messgrößen ist im April 2022 als erstes Blatt dieser neuen Richtlinienreihe im Gründruck erschienen.
Die im November 2021 veröffentlichte VDI-Agenda Power-to-X-Technologien für die Sektorenkopplung informiert über diese Arbeiten zur Regelsetzung des VDI.
https://www.vdi.de/news/detail/power-to-x-technologien-fuer-die-sektorenkopplung
https://www.vdi.de/news/detail/power-to-x-vdi-startet-technische-regelsetzung
https://www.vdi.de/richtlinien/details/vdi-4635-power-to-x

Mitglied bei Eurosolar e.V.

Mit Ingenieuren ohne Grenzen e.V. haben wir 2013 Solarwasserpumpen und Schulbeleuchtung mit Photovoltaikanlagen für netzferne Gebiete in Tansania aufgebaut.

Für den Verein Connecting Continents e.V. haben wir im Jahr 2014 einen Lehrgang zur Auslegung von PV-Anlagen am Karume Institute of Science and Technology in Stone Town/Zanzibar, durchgeführt und die Aufstellung eines Windmessmastes auf Zanzibar vorbereitet.